Gemeinsame Jahrestagung: Neuer Termin in 2021!
Der gemeinsame Kongress der DGPR (Deutsche Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauferkrankungen e.V.) mit der ALKK (Arbeitsgemeinschaft Leitender Kardiologischer Krankenhausärzte e.V.) unter dem Motto „Akut trifft Reha-gemeinsam stärker gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen“ musste aufgrund der Corona Pandemie verschoben werden.
Ein Kongress mit Anwesenheit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer war aufgrund der Allgemeinverfügung der Bundesländer zu diesem Zeitpunkt nicht umsetzbar.
Wir sind von dem Konzept, Akutmedizin und Rehabilitationsmedizin zusammen zu bringen, überzeugt und werden daher 2021 den gemeinsamen Kongress der DGPR und der ALKK zusammen mit der Firma Intercongress GmbH in Berlin organisieren. Er wird vom 18.06. bis zum 19.06.2021 im Mercure Hotel MOA Berlin stattfinden.
Je nach Lage der Pandemie werden wir dabei auf eine so genannte Hybridlösung (begrenzte Möglichkeit der Anwesenheit unter Hygienemaßnahmen und Online-Übertragung durch einen Live-Stream) oder auf eine digitale Faculty-Lösung mit Liveübertragung der vor Ort anwesenden Referentinnen und Referenten setzen.
Fast unbemerkt durch die Corona Pandemie hat sich die medizinische Welt in der Kardiologie im letzten Jahr bezogen auf die Themen unseres Kongresses weiter gedreht. Neue Studiendaten stehen zur Verfügung, die die Therapiekonzepte in 2021 nachhaltig ändern werden. Der Wunsch nach komprimierter Information zu Diagnostik und Therapie in der kardiologischen Akutmedizin, der Rehabilitation und der Prävention ist bei Ärztinnen und Ärzten weiterhin groß. Mit interessanten Themen wollen wir dem Ansinnen der Kolleginnen und Kollegen nachkommen.
An dem 2020 aufgesetzten spannenden Programm wird vorbehaltlich einiger kleineren Veränderungen festgehalten.
Mit freundlichen Grüßen aus Teltow und München
Ihre Tagungspräsidenten
Prof. Dr. med. Stefan Sack & Dr. med. Eike Langheim
Dialog
Ich meine, dass die akute Medizin von heute die Patienten oft mit ihren Problemen alleine lässt – genaue Aufklärung zur Prävention? Fehlanzeige… dazu ist doch im Zeitalter der DRGs gar keine Zeit mehr. Ich habe immer mehr das Gefühl, dass die Leute sich in der Akutkardiologie nicht mehr wahrgenommen fühlen und mit mehr Fragen als Lösungen entlassen werden.
Die akute Kardiologie hat heute aber präzise und schnelle Behandlungsmöglichkeiten… das ist doch viel entscheidender wenn man medizinisch helfen will. Unser routiniertes ärztliches Handeln gepaart mit exzellenten technischen Hilfsmitteln macht Teilhabe am Leben – ja das Überleben – doch erst wieder möglich.
Schon gut… das Erleben eines akuten kardiologischen Ereignisses bleibt trotzdem für die Betroffenen ein schwerwiegendes Ereignis. Die akute Medizin hinterlässt nicht selten erhebliche Traumatisierungen. Gute kardiologische Reha-Verfahren oder sogar psychokardiologische Rehabilitation müssen hier doch zunehmend gegenhalten.
Ich habe da aber so meine Zweifel, wer eine Reha wirklich benötigt. Führt das nicht eher zu vermehrtem Misstrauen in die eigenen Fähigkeiten wenn ich jemandem sage, dass sie oder er auch noch eine Reha braucht? Wird die eine oder andere leicht zu therapierende Herzerkrankung dadurch nicht vielleicht dramatisiert?
Die Behandlung wird den Patienten in der akuten Medizin aber immer noch mit der bestehenden Lebensgefahr begründet. Das hat Folgen, die in der akuten Kardiologie nicht mehr berücksichtigt werden können.
In den letzten 20 Jahren haben wir in der akuten Kardiologie gelernt Krankheiten – vor allem das akute Koronarsyndrom oder Klappenerkrankungen – viel gezielter zu behandeln. Das ist doch alles kein Problem mehr!
So einfach ist es aber nicht. Rehabilitation bedeutet ja auch interdisziplinär durch verschiedene Berufsgruppen den Verlauf zu beeinflussen… ohne ein bio-psycho-soziales Modell können wir Menschen heute nicht effektiv therapieren und rehabilitieren.
Na also… da haben wir aber ganz andere Sorgen als die Rehabilitationsmediziner. Wir müssen das Leben erstmal erhalten. Das geht manchmal nur „ohne Rücksicht auf Verluste“.
So oder ähnlich könnte sich doch ein DIALOG zwischen einem Akutmediziner und einem Rehabilitationsmediziner anhören. Mehr aneinander vorbei als zusammen… oder?
Wir denken: „Es ist Zeit für gemeinsame Lösungen!“
Akut trifft Reha – gemeinsam stärker gegen Herz-Kreislauferkrankungen!
Gemeinsame Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauferkrankungen e.V. (DGPR) und der Arbeitsgemeinschaft Leitende Kardiologische Krankenhausärzte e.V. (ALKK)