DGPR-ALKK@Home - Gemeinsame Jahrestagung der Deutsche Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauferkrankungen e.V. (DGPR) und der Arbeitsgemeinschaft Leitende Kardiologische Krankenhausärzte e.V. (ALKK)
  • Start
  • Programm
    • Agenda Freitag
    • Agenda Samstag
    • Zertifizierung
  • Industrie
  • Registrierung
  • Information
    • Daten & Fakten
    • Kongresskalender
    • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
Header_DGPR-2021_2.0
Mobile-Header_DGPR-2021_2.0
Mobile Header DGPR 2020 2

Hinweise zur Vortragsaufzeichnung

Bereiten Sie Ihre Präsentationsfolien im 16:9-Format vor. Bitte halten Sie die vorgegebene Vortragsdauer ein.

Zur Aufzeichnung haben Sie 3 Möglichkeiten:

Variante 1: Selbstaufzeichnung via PowerPoint und QuickTime/Smartphone

  • Beachten Sie die u.s. Empfehlungen zur Selbstaufzeichnung.
  • Nehmen Sie Ihr Kamerabild inklusive Ton mit Ihrer Webcam (z.B. QuickTime-Player, siehe Leitfaden) oder Ihrem Smartphone in horizontaler Ausrichtung auf.
  • Zeichnen Sie gleichzeitig in PowerPoint Ihre Präsentation im Vollbildmodus inkl. Audiokommentar auf (siehe Leitfaden). Die Audiospur wird zur späteren Synchronisierung benötigt.
  • Bitte klatschen Sie zweimal in die Hände bevor Sie anfangen zu sprechen und warten Sie ca. 5 Sekunden bevor Sie Ihren Vortrag halten.
  • Senden Sie die beiden Videodateien (Kamerabild mit Ton + PowerPoint-Aufzeichnung mit Ton) bis 1. Juni 2021 an Laura Städtler von Winglet: ls@winglet-education.com

Hinweis: Falls Sie Ihren Vortrag mit Kamerabild rein über PowerPoint aufzeichnen und auf die parallele Aufzeichnung Ihres Kamerabildes via QuickTime/Smartphone verzichten (wird nicht empfohlen!), bitten wir Sie, Ihren Ton zusätzlich mit Ihrem Smartphone (z. B. App „Sprachmemos“) aufzuzeichnen, da es bei einer reinen PowerPoint-Aufzeichnung stark störende Tonaussetzer beim Folienwechsel gibt.

Variante 2: Selbstaufzeichnung via Zoom

Gerne können wir Ihnen einen Zugang zu unserem lizensierten Zoom-Account zur Selbstaufzeichnung einrichten. Senden Sie in diesem Fall gerne 2-3 mögliche Termine (späteste Aufnahme am 1. Juni 2021) an Laura Städtler von Winglet: ls@winglet-education.com

Variante 3: Aufzeichnungssession via Zoom mit persönlichem Support

Falls Sie eine Aufzeichnung mit technischem Support bevorzugen, können wir Ihren Vortrag gerne in einem Zoom-Meeting (ca. 30 Minuten) gemeinsam aufnehmen. Senden Sie einfach 2-3 mögliche Termine (späteste Aufnahme am 1. Juni 2021) an Laura Städtler von Winglet: ls@winglet-education.com

Empfehlungen zur Selbstaufzeichnung

  1. Wählen Sie einen störungsfreien Arbeitsplatz und minimieren Sie Nebengeräusche.
  2. Schalten Sie Ihr Mobiltelefon auf lautlos.
  3. Schließen Sie unnötige Anwendungen auf dem Notebook.
  4. Achten Sie auf eine gute Ausleuchtung Ihres Bildes. Wählen Sie einen hell beleuchteten Raum, am besten mit Tageslicht, und positionieren Sie sich frontal gegenüber der Lichtquelle (z. B. Fenster), sodass das Licht auf Sie fällt.
  5. Das eingebaute Mikrofon gängiger Notebooks ist ausreichend. Ein Headset ist zu empfehlen, sollten sich Störgeräusche im Hintergrund nicht vermeiden lassen oder Sie bereits negative Erfahrungen mit Ihrem eingebauten Mikrofon gemacht haben. Vermeiden Sie AirPods. Überprüfen Sie, wo das Mikrofon am PC oder der Webcam eingebaut ist, damit keine störenden Gegenstände oder Ihre Hände am Mikrofon sind. Bitte testen Sie die Tonqualität in einer kurzen Testaufzeichnung.
  6. Positionieren Sie die Kamera Ihres Notebooks/Smartphones auf Augenhöhe. Falls Ihr Schreibtisch zu nieder ist, nutzen Sie Bücher oder andere Gegenstände zur höheren Platzierung Ihrer Kamera. Wählen Sie den Bildausschnitt so, dass das obere Drittel Ihres Oberkörpers und ein kleiner Abstand über Ihrem Kopf zu sehen ist.

Anzeige

ZurückWeiter
12345678

Digitale Ausstellung besuchen >


Downloads

Programm (PDF)


Postkarte (PDF)


DGPR Logo

Jetzt Mitglied werden und von Vergünstigungen profitieren!

Mehr Informationen


ALKK Logo

Jetzt Mitglied werden und von Vergünstigungen profitieren!

Mehr Informationen


Newsletter

Bleiben Sie immer aktuell informiert!

  • Start
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Nach oben scrollen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Verstanden

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Webseiten-Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.

Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Map-Einstellungen:

Google reCaptcha-Einstellungen:

Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Privat: Datenschutzerklärung
Accept settingsHide notification only
Öffnen Sie die Nachrichtenleiste